Forschungsdatenregistrierung

Was sind Forschungsdaten?

Forschungsdaten sind im weitesten Sinne Primärdaten, Sekundäranalysen, Visualisierungen, Modelle, Analysewerkzeuge, Objektsammlungen oder Produkte, die während des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses erzeugt und benutzt werden.

Wie registriere ich meinen Forschungsdatensatz oder Forschungsdatensätze?

Forschungsdaten werden als ein neuer Datentyp "Datenpublikation" über den zentralen Publikationsdienst PUB angelegt (Eingabe von Metadaten) und können dort mit einer DOI (Registrierung) versehen werden.

Anlegen eines Datensatzes mit oder ohne DOI

Nach dem Einloggen in PUB finden Sie rechts oben den Button "Add new Publication" und dahinter als Option 2 den Dokumenttyp "Resarch Data". Alternativ haben Sie an dieser Stelle die Option, einen Datensatz mittels vorhandenem DOI (Digital Object Identifier) von DataCite zu importieren. Sie können dann noch Ergänzungen machen, Dateien hinzufügen oder Änderungen durchführen, bevor Sie Ihren Datensatz abspeichern oder freigeben.

Dateien anhängen

Sie können Ihren Metadatensatz per Drag & Drop mit Forschungsdaten anreichern, die direkt bei uns auf dem PUB-Server gespeichert werden. Angehängte Dateien werden nach Veröffentlichung des Metadatensatzes auf der Frontdoor verlinkt und in einem eigenen Reiter näher beschrieben.

Verlinkung zu Publikationen

Wenn Ihr Forschungsdatensatz in einer Publikation referenziert wurde, können Sie die beiden Datensätze miteinander verknüpfen. Nach Veröffentlichung wird auf der Frontdoor des Forschungsdatensatzes dann ein Reiter mit Link und Informationen zu zitierenden Publikationen angezeigt und auf der Frontdoor der Publikation ein jeweiliger Reiter mit Link zum Forschungsdatensatz.

Speichern und Veröffentlichen

Nach Eintragung bzw. Ergänzung und Korrektur aller Daten im Eingabeformular können Sie den Datensatz entweder abspeichern, ohne ihn zu veröffentlichen (z.B. für späteres Bearbeiten), dies geschieht über den Button "Save".
Oder Sie können den Datensatz direkt zur Veröffentlichung freigeben (über den Button "Submit"). Bei Klick auf "Submit" wird der Datensatz gespeichert und an das Publikationsdienste-Team gemeldet. Nach einer Qualitätsüberprüfung durch die Universitätsbibliothek wird er veröffentlicht.

Bitte beachten Sie: ein Metadatensatz wird nur dann von uns veröffentlicht, wenn auch Forschungsdaten angehängt oder verlinkt wurden. Hierfür ist es notwendig, dass Sie Ihre Daten in PUB hochladen und als Open Access zur Verfügung stellen, oder per DOI auf eine Quelle verweisen, die Ihre Forschungsdaten persistent und zukunftssicher Open Access bereit stellt.

Was mache ich, wenn ich vor Veröffentlichung meiner Forschungsdaten zuerst Auswertungen und Analysen machen möchte?

Die in PUB zu archivierenden Daten können zum Zeitpunkt der Registrierung mit einer Embargo Frist versehen werden. Diese ermöglicht die Publikation der Daten mit zeitlich verzögerten Zugriffsrechten für Dritte. Das räumt wiederum Ihnen als Primärproduzent der Daten das Recht ein, die Daten als Erster auszuwerten und zusätzliche Publikationen mit Hilfe dieser Daten anzufertigen.
Die Embargo Frist kann maximal 2 Jahre betragen.