23 Publikationen
-
2020 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2945224Daase, A., and Falkenstern, S. (2020). Zur Produktivität rekonstruktiver Verfahren für die soziokulturelle Zweitsprachenaneignungsforschung. Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 1, 39–58.PUB | Download (ext.)
-
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932653Daase, A. (2018). Subjektorientierte Forschung Deutsch für den Beruf . Zur epistemischen Kraft narrationsanalytischer Arbeiten. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. OBST. Themenheft Phänomen `Mehrsprachigkeit´. Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken 93, 71-87.PUB
-
2018 | Monographie | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932654Daase, A. (2018). Zweitsprachsozialisation in den Beruf. Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme. Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung, 1, Münster: Waxmann.PUB
-
2018 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932655Daase, A. (2018). "Ich wollte richtig Deutsch lernen" - Anregungen zur Gestaltung von berufsbezogenem Deutschunterricht. Fremdsprache Deutsch 2018.PUB
-
2017 | Herausgeber*in Sammelwerk | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910820Daase, A., Ohm, U., and Mertens, M. eds. (2017). Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf. Münster: Waxmann.PUB
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2981802Daase, A., Ohm, U., and Mertens, M. (2017). “Einleitung” in Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf, Daase, A., Ohm, U., and Mertens, M. eds. (Münster: Waxmann), 9-13.PUB
-
2017 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910821Daase, A. (2017). “Heteroglossische Subjektivitäten im Übergang - Sprachlichkeit aus der Subjektperspektive” in Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf, Daase, A., Ohm, U., and Mertens, M. eds. (Münster: Waxmann), 109-134.PUB
-
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717776Daase, A., Hinrichs, B., and Settinieri, J. (2014). “Befragung” in Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung, Settinieri, J., Demirkaya, S., Feldmeier, A., Gültekin-Karakoç, N., and Riemer, C. eds. (Paderborn: Schöningh, UTB), 103-122.PUB
-
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717768Daase, A., Ferber-Brull, R., Kaplinska-Zajontz, M., and Romero, C. A. (2014). Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung". Deutsch als Zweitsprache, 6-23.PUB
-
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2908587Daase, A. (2014). “"Sprachlich haben die eigentlich keine Probleme". Deutsch als Zweitsprache im Übergangsbereich Schule-Beruf” in Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig 2011, Mackus, N., and Döring, J. eds. Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, vol. 87, (Göttingen: Universitätsverlag Göttingen), 255-269.PUB
-
2014 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2908588Daase, A., Ohm, U., and Grünhage-Monetti, M. (2014). “Berufsbezogenes Deutsch - Ein mutliperspektivischer Impuls” in Berufsbezogenes Deutsch - Knüpfen am gemeinsamen Netz. IQ Landesnetzwerk NRW. Dokumentation des Fachtags am 25. Oktober 2012, AWO KV Bielefeld ed. (Bielefeld: AWO KV Bielefeld), 13-31.PUB
-
2014 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717772Daase, A. (2014). “Multimodale sprachbiographische Zugänge zur lebensweltlichen Mehrsprachigkeit von Jugendlichen in der Sekundarstufe I” in Zweitspracherwerb im Jugendalter, Ahrenholz, B., and Grommes, P. eds. DaZ-Forschung, vol. 4, (Berlin: de Gruyter), 279-294.PUB
-
2012 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718598Daase, A. (2012). “Jugendliche mit mehrsprachigem Hintergrund im Übergangssystem - Ein soziokulturell erweiterter Blick auf Bildungsbenachteiligung und Mehrsprachigkeit” in Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb. Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen, Ohm, U., Bongartz, C., and Frankfurt am Main eds. Inquiries in Language Learning, vol. 6, (Frankfurt a. M.: Peter Lang), 113-146.PUB
-
2012 | Rezension | PUB-ID: 2910823Daase, A. (2012). Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt. Eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien. Berichte zur beruflichen Bildung.PUB
-
2012 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2932659Daase, A. (2012). Mehrsprachigkeit im Übergangsbereich. Sprachbildung als integralen Bestandteil integrieren! . BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 2012, 18-21.PUB | Download (ext.)
-
2012 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717795Daase, A. (2012). “Soziokulturelle Perspektiven auf mangelnde Bildungserfolge von in Deutschland schulisch sozialisierten Jugendlichen mit mehrsprachigem Hintergrund” in Globalisierung - Migration - Fremdsprachenunterricht. Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Bär, M., Bonnet, A., Decke-Cornill, H., Grünewald, A., and Hu, A. eds. (Hamburg), 47-59.PUB
-
2011 | Rezension | Veröffentlicht | PUB-ID: 2910824Daase, A., and Gültekin-Karakoç, N. 2011 Handbuch Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Grundlagenwissen, Anregungen und Beispiele für die Unterstützung von sprachschwachen Lernern und Lernern mit Zuwanderungsgeschichte beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Üben im Fach. Information Deutsch als Fremdsprache 4, 468-473.PUB
-
2011 | Sammelwerksbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718608Daase, A., Hufnagl, C. L., Haider, B., Szablewski-Çavuş, P., and Weiss, W. (2011). “Deutsch für den Beruf. Modelle und Perspektiven” in Deutsch über alles? Sprachförderung für Erwachsene, Haider, B. ed. (Wien: Edition Volkshochschule), 127-145.PUB
-
2010 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718620Daase, A. (2010). “Integrationskurse - was kommt danach?” in DaF integriert. Literatur - Medien - Ausbildung, Chlosta, C., and Jung, M. eds. Materialien Deutsch als Fremdsprache, vol. 81, 369-377.PUB
-
2010 | Konferenzbeitrag | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718623Daase, A., and Stallbaum, S. (2010). “Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte in der Berufs- bzw. Arbeitsmarktorientierten Qualifizierung mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache” in Beiträge der IDT 2009, Band 3 IDV Magazin, vol. 83, (Internationaler Deutschlehrerverband), 280-304.PUB | Download (ext.)
-
2009 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718626Daase, A. (2009). "Berufsbezogenes Deutsch als Instrument der Arbeitsmarktpolitik: Unabhängig fördern. Schlüssel für die Integration der Migranten in den Arbeitsmarkt": Strategien für Wirtschaft, Verwaltung und Politik 1/2009, 8-9.PUB | Download (ext.)
-
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718654Daase, A. (2007). "Wie viel Deutsch darf's sein bzw. welches Deutsch muss es sein?". Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe 5.PUB
-
2007 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2718653Daase, A. (2007). "Fallmanagement Arbeit und Sprache": Qualitätssicherung durch individuellen Ansatz. Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe 5.PUB